Das echte Cannstatter Fuchsmesser - seit 1830 zu haben |
||
Das sind über 170 Jahre Know-how und Erfahrung. Da macht einem so schnell niemand etwas vor, wenn es um "messerscharfe Lösungen" geht. Bereits seit 1830 stellt das Unter- nehmen die echten Fuchs-Schneide- werkzeuge her. Unter dem Warenzeichen "Columbus" wurden sie später vom Kaiserlichen Patentamt geschützt. Der Umzug, 1933, von Cannstatt nach Stuttgart-Zuffenhausen bringt eine Produktionserweiterung: Neben den Schneidewerkzeugen für Fleischer- eien wurden auch Äxte, Beile, Dexel, Zugmesser, Hackmesser, Wiege- messer, Heckenscheren, Spalter und Maschinenmesser hergestellt. Mit der Entwicklung von rostbestän- digem Stahl fällt 1950 der Startschuß für die Produktion von Cuttermessern für die Firma Emil Jauslin in Zürich. |
Außerdem bereichern Messer für Landmaschinen das Programm. Moderne Technologien ziehen mit Riesenschritten bei J.F.Fuchs ein: Zuerst in Form einer CNC-Sonder- schleifmaschine, gefolgt von innova- tiver CNC- und Automations- Technik. Die CAD-Technologie eröffnet neue Perspektiven in der Produktion. In der modernen Qualitätskontrolle wird das hohe Niveau der Fuchs-Cuttermesser ständig überwacht. Heute umfaßt das Produktionsprogramm hochwertige Cuttermesser, Treibscheiben, Maschinenmesser, Langmesser, Füll- stücke bzw. Blindscheiben. |
C u t t e r n . S c h n e i d e n . Z e r k l e i n e r n |